Unsere Osterkonferenz ist über die Bühne gegangen und wir können stolz sagen:
sie war ein voller Erfolg!
Einige Bilder unserer Konferenz findet ihr in unserer Galerie, alle möglichen Dokumente im Zusammenhang mit der Konferenz 2016 findet ihr unter Materialien.
Programmablauf:
Begrüßung (10:00 Uhr)
Vorträge und Diskussion:
Jörg Wollenberg: Nationale Klassenharmonie oder internationaler Klassenkampf gegen den Krieg? – Zu den Folgen des Ersten Weltkriegs für die deutsche Arbeiterschaftfällt wahrscheinlich aus- Ottokar Luban: Die Spartakusgruppe – ihr Anteil am Antikriegskampf 1915 – 1918 und ihre Zusammenarbeit mit der linkssozialistischen Arbeiterjugend, Ankündigung
- Mario Hesselbarth: Die historische Osterkonferenz – Inhalte und Bedeutung
Mittagessen
Parallel stattfindende Foren (15:00 Uhr):
- Antimilitarismus heute
- Linke (Jugend-)Opposition heute
Kranzniederlegung in der Zwätzengasse
David Salomon: Die Rückkehr der zwischenimperialistischen Konkurrenz (20:00 Uhr)
Informationen zu den Referenten:
Prof. Dr. Jörg Wollenberg wurde 1937 geboren und beschäftigte sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung sowie mit Nationalsozialismus und Holocaust.
Ottokar Luban ist ehrenamtlicher Sekretär der Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft und schrieb mehrere Bücher zur linken Arbeiterbewegung zwischen 1900 – 1920, insbesondere zur Biographie Rosa Luxemburgs.
Mario Hesselbarth ist bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Thüringen und Jena als Historiker aktiv und beschäftigt sich mit der Arbeiterbewegung in Thüringen. PDF: Novemberrevolution in Thüringen
Prof. Dr. David Salomon ist Gastwissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Hildesheim. PDF: Ultraimperialismus oder interimperialistische Konkurrenz?
Organisatorisches:
Wann: 26.03.2016
Unkostenbeitrag: 5 €
Ort: DJR Jena – Seidelstraße 21
Kontakt: info @ jenaer – osterkonferenz . de